Liebe Familien,
das neue Gruppenjahr ist nun schon einige Wochen alt und wir hoffen, dass sich auch die neuen
Kinder in den Gruppen eingelebt haben und wohlfühlen.
Mit diesem Brief möchten wir Sie gern über einige Veränderungen und besondere Ereignisse und
Aktivitäten informieren.
Diakonisches Werk
Am 26. August 2025 fand die Mitgliederversammlung des Diakonischen Werks
Wahnbek e.V. in den Räumen des Kindergarten Pusteblume statt. Im Rahmen dieser
Zusammenkunft der Mitglieder des Trägervereins wurde u.a. der Vorstand neu gewählt.
Nach fast vier Jahren der ehrenamtlichen Tätigkeit für das Diakonische Werk Wahnbek e.V. hat
sich Nina Rechtien dazu entschieden, nicht für eine Wiederwahl anzutreten. Sie verabschiedet
sich aus der Vorstandstätigkeit, bleibt dem Verein aber als Mitglied erhalten.
Seit fast drei Jahren engagiert sich auch Frederike Mai ehrenamtlichen im Vorstand des
Diakonischen Werks Wahnbek e.V. Sie war bisher als stellvertretende Vorsitzende unseres
Trägervereins tätig.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Rechtien und Frau Mai für ihr
Engagement und ihren Einsatz für den Verein, die Mitarbeitenden und die uns anvertrauten
Kinder mit ihren Familien!
Während der Mitgliederversammlung am 26. August 2025 wurde Frederike Mai von allen
Mitgliedern des Trägervereins einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. Als neues Vorstandsmitglied
und stellvertretende Vorsitzende des Diakonischen Werks Wahnbek e.V. begrüßen wir Dr.
Hannah Keese. Wir freuen uns, dass Werner Hahl uns und dem Diakonische Werk Wahnbek e.V.
weiterhin als Kassenwart erhalten bleibt. Den Vorstand vervollständigt eine Vertreterin der
Gemeinde Rastede und ein Vertreter der Kirchengemeinde Wahnbek.
Wir gratulieren allen Vorstandsmitgliedern herzlich zur Neu- bzw. Wiederwahl. Ich bedanke
mich bei allen Vorstandsmitgliedern für die Bereitschaft, sich gemeinsam mit uns für die Kinder
und unsere Einrichtungen zu engagieren und freue mich auf eine gute und vertrauensvolle
Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.
Elternbeirat
Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025 findet die erste gemeinsame Elternbeiratssitzung des
Kindergartens Pusteblume und der Kita Löwenzahn statt. Die von Ihnen gewählten Vertreter der
acht Gruppen der Einrichtungen werden aus den eigenen Reihen für dieses Gruppenjahr zwei
Vorsitzende wählen. Sie können dann als Bindeglied zwischen Elternschaft und Kindergarten alle
wichtigen Angelegenheiten vertreten und gestalten, unter anderem die Teilnahme im Rasteder
Gemeindeelternbeirat. Eine Einladung erhalten Sie rechtzeitig.
Die Vorschulkinder
Die Vorschulkinder treffen sich in diesem Jahr an jedem Freitag außerhalb der Schulferien.
Starten möchten wir mit der Gruppenteilung für die altersspezifischen Bildungsangebote am 29.
Oktober 2025. (aufgrund des Reformationstages einmalig am Mittwoch)
Das BASKita Programm des Baskets 4 Life e.V. startet bereits am 07. Oktober 2025. Nähere
Informationen dazu erhalten die Familien der Vorschulkinder in Kürze.
Stark ohne Muckis
Die Vorschulkinder des Kindergarten Pusteblume und der Kita Löwenzahn nehmen aktuell an
einem besonderen Programm teil. „Stark auch ohne Muckis“ wurde speziell dafür entwickelt,
Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken und ihnen wichtige soziale Kompetenzen zu
vermitteln. Es zielt darauf ab, das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken und ihre Konflikt- und
Empathiefähigkeit zu fördern. Sie lernen, wie sie in schwierigen Situationen souverän reagieren
können, ohne sich durch körperliche Stärke behaupten zu müssen. Durch Rollenspiele,
Geschichten und praktische Übungen üben sie, wie sie in Alltagssituationen mutig, aber auch
respektvoll auftreten können. Inhaltlich geht es darum, dass die Vorschulkinder
- Selbstbewusstsein aufbauen und sich ihrer Stärken bewusst werden
- Nein sagen und klare Grenzen setzen können
- Konflikte auf friedliche Weise lösen lernen
- Mit Mobbing, Provokationen oder Ausgrenzung umgehen
Diese Fähigkeiten geben den Kindern ein starkes Fundament für ihr späteres Leben – sei es in der
Schule, im Freundeskreis oder in der Familie.
Unsere Kollegin Stefanie Mehl aus der Kita Löwenzahn wurde nach dem Konzept von „Stark auch
ohne Muckis“ zertifiziert und führt das Programm in vier Einheiten mit den Kindern durch. Dabei
wird sie von den pädagogischen Fachkräften unserer Einrichtung unterstützt und begleitet. Die
pädagogischen Fachkräfte unserer Einrichtungen wurden ebenfalls in Form einer Fortbildung
geschult, um die Inhalte mit den Kindern im Alltag weiterführen und vertiefen zu können.
Die Fotografin kommt
Am Dienstag, den 28.10.2025 kommt die Fotografin in den Kindergarten. Dieses besondere
Angebot steht in diesem Jahr wieder in der Verantwortung der Fotografin Elke Röbken aus
Wahnbek. Der Kindergarten stellt wie gewohnt den Raum und die Gelegenheit zur Verfügung.
Es werden von jedem Kind eigene Portrait-Serien und eine Gruppenaufnahme aufgenommen. Sie
haben im Anschluss die Möglichkeit all Ihre Lieblingsfotos online zu bestellen und käuflich zu
erwerben.
Ich wünsche uns allen einen schönen Spätsommer.
Herzliche Grüße
Stefanie Mehl