Liebe Familien,
die Ferien- bzw. Urlaubszeit ist vorüber und unser Haus ist wieder gefüllt mit dem Lachen und Spielen der Kinder. Die „Großen“ haben wir in die Schule verabschiedet. Für sie beginnt ein neuer Lebensabschnitt. In unseren sechs Gruppen heißen wir wieder viele neue Kinder mit ihren Familien ganz herzlich willkommen und wünschen allen einen guten Start und eine schöne Zeit in unserem Kindergarten.
Der Beginn eines neuen Kindergartenjahres ist für alle immer wieder eine spannende Zeit. Die „Kleinen“ werden zu „Mittleren“, die „Mittleren“ zu „Großen“ und so muss jeder (wieder) seinen Platz in der Gruppengemeinschaft finden. Wir freuen uns darauf, Ihre Kinder bei diesem, wie auch bei allen weiteren Entwicklungsschritten begleiten zu dürfen.
In diesem Brief habe ich einen kleinen Überblick an Informationen und Aktivitäten für Sie zusammengefasst.
Elternabende
In den nächsten Tagen und Wochen finden in allen Gruppen die ersten Elternabende statt. Sie dienen u.a. zum allgemeinen Kennenlernen, um Gruppenabsprachen zu treffen und zwei ElternvertreterInnen für die Gruppe zu wählen und über die aktuelle Arbeit in den Gruppen zu informieren. Die Einladungen erhalten Sie rechtzeitig.
Früh- und Spätdienste
Die Frühdienstbetreuung von 7.00 Uhr bis 7.30 Uhr erfolgt gruppenübergreifend und wird auch weiterhin von Frau Stern, Frau Hohlfeld und Frau Bose übernommen.
Die Sonderöffnungszeit ab 7.30 Uhr findet bereits in den Stammgruppen statt.
Die Ganztagsbetreuung endet aktuell täglich um 15.00 Uhr. Im Anschluss startet ein gruppenübergreifender Spätdienst. Die Ganztagskinder werden in dieser Zeit von
Frau Ratjen und Frau Reiners betreut, bis der Kindergarten um 16.00 Uhr seine Tür schließt.
Bitte halten Sie beim Bringen und Abholen Ihrer Kinder die gültigen Verkehrsregeln ein.
Beachten sie insbesondere, dass:
- die Ausfahrten der Anwohner nicht durch parkende Fahrzeuge beim Bringen oder Abholen Ihrer Kinder blockiert werden (auch nicht für wenige Minuten)
- auf der dem Kindergarten gegenüber liegenden Straßenseite zwischen 7.00 und 14.00 Uhr ein absolutes Halteverbot besteht! Bitte nutzen Sie ausschließlich die Parkplätze auf dem Seitenstreifen vor dem Kindergarten und vor dem Gemeindehaus und dies auch nur in der richtigen Fahrtrichtung.
Es gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO)!
Es geht vor allem um die Sicherheit Ihrer Kinder. Durch falsch parkende Fahrzeuge entstehen gefährliche Situationen, da die Sicht behindert und der Gehweg versperrt wird. Dieser wird auch von Schulkindern genutzt, die sich größtenteils morgens ohne Begleitung auf den Schulweg machen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Personal
Wir freuen uns, dass wir mit Beginn des neuen Gruppenjahres eine neue Mitarbeiterin in unserem Kindergarten Pusteblume begrüßen dürfen. Dagmar de Buhr-Bartz bringt vielfältige Erfahrungen als Erzieherinnen mit und unterstützt als Vertretungskraft an jedem Nachmittag bis 14.00 Uhr die täglichen pädagogischen Aufgaben in den Ganztags- und der Mittagsgruppe.
Auch in unserem Hort startet eine neue Mitarbeiterin. Lynn Mewis hat in diesem Sommer ihre Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin abgeschlossen und ist ab sofort als Vertretungskraft in unseren Hortgruppen tätig.
Wir wünschen Frau de Buhr-Bartz und Frau Mewis einen guten Start und heißen beide herzlich Willkommen in unserem großen Team.
Auszubildende
In diesem Gruppenjahr dürfen wir vier Auszubildende von unterschiedlichen Berufsbildenden Schulen begrüßen. Den praktischen Anteil ihrer Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin bzw. zum Sozialpädagogischen Assistenten absolvieren sie in den folgenden Gruppen:
- Seehunde – Joshua Gebken (1. Ausbildungsjahr)
- Eisbären – Anastasia Khukhrianska (1. Ausbildungsjahr)
- Murmeltiere – Sofia Reck (1. Ausbildungsjahr)
- Wölfe – Sofia Gillhaus (2. Ausbildungsjahr)
Wir wünschen allen Auszubildenden einen guten Start in unserem Kindergarten und freuen uns auf eine bereichernde Zeit!
EU-Schulprogramm Niedersachsen
Der Kindergarten Pusteblume nimmt in diesem Jahr bereits zum siebten Mal an dem EU-Schulprogramm mit der Komponente Milch teil. Es handelt sich um ein Förderprogramm des Landes Niedersachsen, das die Kosten für 0,2 Liter der wöchentlichen Milch pro Kind übernimmt. In diesem Zusammenhang freuen wir uns auf die weitere gute Zusammenarbeit mit unserem Milchlieferanten, dem Milchhof Diers aus Oldenburg.
Spenden und Gaben
Familie Meins aus Ipwege hat wieder ihren Bauerngarten für die Öffentlichkeit geöffnet und uns das Eintrittsgeld in Form eines Gutscheins für die Buchhandlung „Seite Eins“ in Rastede gespendet. Mit den 600,- Euro werden wir unseren Bücherbestand aufstocken und „zerlesene“ Bücher austauschen.
Familie Frerichs hat uns für die Aufbewahrung der Tonie-Figuren in unserer Bücherei ein praktisches Regal in Form eines Riesenrades geschenkt. Unsere Tonies lassen sich ganz einfach magnetisch am Rad befestigen und dennoch ganz leicht von Kinderhand
lösen.
Vielen herzlichen Dank an die großzügigen Geber. Wir freuen uns sehr,
dass auch in dieser Form unsere Kindergartenarbeit unterstützt wird.
Die Fotografin kommt
Am Donnerstag, den 05. und Freitag, den 06. Oktober, sowie am Donnerstag, den 12. Oktober 2023 kommt die Fotografin in den Kindergarten. Dieses besondere Angebot steht in diesem Jahr wieder in der Verantwortung der Fotografin Elke Röbken aus Wahnbek. Der Kindergarten stellt wie gewohnt den Raum und die Gelegenheit zur Verfügung.
Es werden von jedem Kind eigene Portrait-Serien und eine Gruppenaufnahme aufgenommen. Sie haben im Anschluss die Möglichkeit all Ihre Lieblingsfotos online zu bestellen und käuflich zu erwerben. Die Termine der einzelnen Gruppen teilen wir vorab mit.
Bereits am Dienstag, den 26. September 2023 bietet Frau Röbken in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr die Möglichkeit für Familien- und Geschwisteraufnahmen an. Diese werden direkt im Fotostudio (Elke Röbken Fotografie, Hankhauserweg 32, 26180 Rastede) aufgenommen. Eine Terminübersicht hängen wir rechtzeitig vor diesem Termin aus. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit mit Frau Röbken per E-Mail (elke@roebken-fotografie.de) einen Alternativtermin für die Aufnahme von Familien- und Geschwisteraufnahmen zu vereinbaren.
Elterntheater
Nach einer längeren Pause hat sich in diesem Jahr erfreulicherweise erneut eine Eltern-Theatergruppe zusammengefunden und in den letzten Monaten und Tagen fleißig das Theaterstück „Der kleine Vampir“ eingeübt. Dieses wird für uns und interessierte Gäste in vier Vorstellungen aufgeführt. Wir sind schon alle sehr gespannt auf die Inszenierung und freuen uns über das Engagement so vieler ehemaliger und aktueller Kindergarten-, Kita- und Horteltern und weiterer Personen, die sich unseren Einrichtungen nah und verbunden fühlen.
Am Donnerstag, den 28. September 2023 haben alle Kindergartenkinder und Mitarbeitende das Vergnügen, die erste Vorstellung von „Der kleine Vampir“ zu erleben. Am Nachmittag findet eine weitere Darbietung für die Ganztags- und Hortkinder statt. Die restlichen Plätze stehen den Geschwisterkindern und Familien zur Verfügung.
Am Freitag, den 29. September 2023 präsentiert sich die Theatergruppe in zwei weiteren Aufführungen der Öffentlichkeit. Die Karten können gegen eine Spende zu Gunsten des Kindergartens rechtzeitig erworben werden. Ein Aushang mit weiteren Informationen folgt!
Ankündigung
In diesem Jahr findet wieder unser beliebter traditioneller Laternenlauf zur Begrüßung der dunklen Jahreszeit statt. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Schließzeiten
Im vergangenen Jahr haben wir uns auf eine einheitliche Schließzeit aller Kindertagesstätten in der Gemeinde Rastede im Sommer geeinigt. Alle Einrichtungen haben grundsätzlich in den letzten vollen drei Wochen der Sommerferien geschlossen. In den Sommerferien 2024 werden wir die Schließzeiten einheitlich um eine Woche vorverlegen. Alle Einrichtungen bleiben vom 04.07. bis 30.07.2024 geschlossen.
Bitte beachten Sie die aktuelle Schließzeitenübersicht für die Einrichtungen des Diakonischen Werkes Wahnbek e.V., die Sie heute per E-Mail erhalten. Diese kann jederzeit auch auf unserer Internetseite eingesehen werden.
Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Kindergartenjahr mit Ihnen und Ihren Kindern.
Herzliche Grüße
Nicole Härtel und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter