Aktuelles im Oktober

Aktuelles im Oktober

Liebe Familien,

die Tage werden allmählich kürzer und die ersten Blätter und Kastanien fallen von den Bäumen. Der schöne Herbst hält viele Facetten und bunte Farben für uns bereit. Neben frischem Wind und wärmenden Sonnenstrahlen werden nun auch Gummistiefel, Regenjacke und auch der Regenschirm wieder unsere festen Begleiter.

In diesem Brief habe ich einen kleinen Überblick an Informationen und Aktivitäten für Sie zusammengefasst.

Elterntheater – Der kleine Vampir

Zunächst einmal ein riesengroßes Dankeschön an das ganze Theater – Ensemble. Wir haben vier tolle Aufführungen mit viel Engagement, Witz und schauspielerischem Talent gesehen. Rüdiger, der kleine Vampir und seine Weggefährten haben uns mit einer aufwendigen Kulisse und viel Wortwitz in ihre Welt entführt.

Wir konnten uns nicht nur von der entspannten und fröhlichen Stimmung tragen lassen, sondern haben wieder einmal im Anschluss eine große Geldsumme zur Verfügung gestellt bekommen. Durch die Spendenfreudigkeit der Gäste kam insgesamt ein Erlös von 2.003,18€ zusammen. Von dieser Summe werden wir für den Kindergarten Pusteblume neue Turngeräte für den Bewegungsraum anschaffen. Die Kita Löwenzahn möchte von dem Erlös ein Konstruktionsmaterial aus Holz kaufen. Außerdem bekommt der Hort eine Summe zur Verfügung, um verschiedene Spielsachen für den Außenbereich zu erwerben. Wir freuen uns riesig über so viel Zuwendung und Zuspruch aller Beteiligten.

Vielen Dank an alle aktiven Spieler und Helfer und an die vielen gebefreudigen Spender!

Die Großen

Die Vorschulkinder treffen sich in diesem Jahr an jedem Montag außerhalb der Schulferien. Starten möchten wir mit der Gruppenteilung für die altersspezifischen Angebote am
06. November 2023.

Das BASKita Programm des Baskets 4 Life e.V. startet bereits am 10. Oktober und findet auch in diesem Gruppenjahr an jedem Dienstag statt. Nähere Informationen dazu erhalten die Familien der Vorschulkinder in Kürze.

Turnzeiten

Die Grundschule Wahnbek koordiniert die Turnzeiten in der Sporthalle und hat bei der Planung und Vergabe der Hallenzeiten auch unsere Einrichtungen berücksichtigt. Das Turnen in der Sporthalle ist für die Kindergartenkinder attraktiv und wichtig. Im ersten Schulhalbjahr bis Februar 2024 steht den sechs Gruppen unseres Kindergartens die Sporthalle an jedem Mittwoch- und Freitagvormittag zur Verfügung.

Die einzelnen Gruppen werden die Sporthalle ab Oktober für Bewegungsangebote nutzen. Die Füchse, die Murmeltiere, die Eisbären und Pinguine gehen mittwochs turnen, die Wölfe und Seehunde werden freitags in der Turnhalle sein. Weitere Informationen zu den einzelnen Turnterminen erhalten Sie rechtzeitig von den pädagogischen Fachkräften. Bitte beachten Sie die Aushänge an den Gruppeninfowänden!

Laternenzeit

Der schöne bunte Herbst hat Einzug gehalten. Ein besonderes Erlebnis in dieser Zeit ist der gemeinsame Laternenlauf mit vielen bunten Lichtern.

Der große Laternenumzug mit allen Kindergartenkindern und ihren Familien ist für
Freitag, den 03. November um 17.30 Uhr geplant. Wir treffen uns vor dem Kindergarten, um in Begleitung der ortsansässigen Freiwilligen Feuerwehr unseren Weg durch den Ort aufzunehmen. Unser Ziel ist der Vorplatz der Freiwilligen Feuerwehr (Hohe Brink 7). Hier möchten wir gemeinsam unsere Laternenlieder singen. Zum Abschluss gibt es für alle noch ein Heißgetränk und eine Stärkung. (Bitte denken Sie an Kleingeld und einen Becher!)

Die Laternen werden vorher in den einzelnen Kindergartengruppen gebastelt. Der Kostenanteil für die fertige Laterne beträgt 3,- Euro. Bitte entrichten Sie diesen Betrag direkt in der Gruppe.

Freudiges Ereignis

Manches beginnt klein, manches groß, aber manchmal ist das Kleinste das Größte….

Bereits am 31. August 2023 hat unsere Mitarbeiterin Jana Lüken ihren Sohn Jonte entbunden. Wir freuen uns mit den stolzen Eltern und wünschen Jonte einen gesunden Start ins Leben!

Schöne Nachrichten

Am 09. September 2023 haben unsere langjährige Kollegin Jennifer Recker,
geb. Hohlfeld und ihr Lebensgefährte geheiratet. Mit großer Freude haben die Familien und Kinder der Fuchsgruppe nach der kirchlichen Trauung für das Brautpaar gesungen und sie mit diesen musikalischen Glückwünschen und einem Geschenk überrascht.

Auch Sebastian Weßling, geb. Haase aus der Kita Löwenzahn hat geheiratet. Am
23. September 2023 gaben er und sein Lebensgefährte sich das Ja-Wort. Die Kinder der Kita Löwenzahn nahmen das Hochzeitspaar vor dem Standesamt mit Rosen und einem Gedicht in Empfang.

Diese schönen Ereignisse klingen noch lange nach…

Wir gratulieren den beiden frisch vermählten Ehepaaren von Herzen und wünschen den beiden Paaren eine glückliche und zufriedene Zukunft.

Mitarbeiterin

Am 30.09.2023 beendete unsere Kollegin Katrin Lange ihre Tätigkeit in der Kita Löwenzahn. Frau Lange wird in einer anderen Einrichtung ein neues Aufgabenfeld übernehmen.

Wir danken Frau Lange für ihren Einsatz in unserer Kita Löwenzahn und wünschen ihr alles Gute in der neuen Einrichtung!

Personal

Wir freuen uns, dass unsere beiden Mitarbeiterinnen Mareike Dörfel und Nadine Reimers nach einer längeren Babypause wieder ihren aktiven Dienst in unserem Kindergarten aufnehmen. Frau Dörfel unterstützt zukünftig wieder als Vertretungskraft das Team der Wolfgruppe.

Ab dem 01. November wird dann auch Frau Reimers wieder in die Arbeit

einsteigen. Sie wird dann am Vormittag an der Seite von Frau Recker und

Frau Meyer in der Fuchsgruppe tätig sein. Herr Boy vervollständigt das

pädagogische Team in der Fuchsgruppe auch weiterhin.

Wir heißen unsere beiden Kolleginnen herzlich willkommen und

wünschen Ihnen einen gelungenen Wiedereinstieg in den

Kindergartenalltag!

Betreuung in den Herbstferien

Am 16. Oktober 2023 beginnen die Herbstferien in Niedersachsen. In dieser Zeit kommen einige Kinder für gewöhnlich nicht in den Kindergarten, da die Ferien von vielen Familien gern für Urlaubsreisen und spontane Ausflüge genutzt werden. Wir erhalten regelmäßig, oft auch kurzfristig, Abmeldungen der Kinder. Um eine optimale Betreuung ihrer Kinder in den Herbstferien 2023 planen und vorbereiten zu können, möchten wir in diesem Jahr zum ersten Mal eine Anwesenheitsabfrage für die Ferienzeit starten. Die Angaben sollen uns einen Überblick über die anwesenden Kinder geben. Sie haben selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit Änderungen vorzunehmen.

Bitte teilen Sie uns bis zum 11. Oktober mit, ob Ihr Kind in den Ferien in den Kindergarten kommt. Gerne können Sie dafür den Rücklaufzettel nutzen und diesen bei den pädagogischen Fachkräften abgeben. Vielen Dank!

Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche und sonnige Herbstzeit!

Nicole Härtel und alle Mitarbeitenden