Aktuelles im März

Aktuelles im März

Liebe Familien,

langsam aber sicher wird es wieder heller, wärmer und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Die Vögel zwitschern morgens wieder laut und die ersten Knospen und Blumen kündigen bereits den Frühling an, auf den wir uns schon sehr freuen.

Heute möchte ich Ihnen einige Informationen zu unserer Kindergartenarbeit der vergangenen und der kommenden Wochen geben.

Fasching

Am Freitag, den 28. Februar 2025 feierten wir unser Faschingsfest mit einem umfangreichen Programm für alle kleinen und großen bunt verkleideten Persönlichkeiten. Abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten in den einzelnen Gruppenräumen, eine tolle Kinderdisco, ruhige Bereiche zum Entspannen und Verweilen und das Frühstückbuffet machten diesen Tag zu etwas Besonderem.

Zufriedenheitsabfrage

In unseren Einrichtungen erfragen wir in unterschiedlichen zeitlichen Abständen und zu verschiedenen Themen die Zufriedenheit der Kinder. Im Februar hat eine große Zufriedenheitsabfrage aller Kindergartenkinder stattgefunden. Unser Ziel ist es, Möglichkeiten des Mitwirkens und des Gehört Werdens für die Kinder zu schaffen.

Die Ergebnisse dienen der weiteren Entwicklung und Verbesserung der Qualität in unseren Einrichtungen. Als mögliche Konsequenz lassen sich Veränderungen oder Umgestaltungen ableiten, gelegentlich können sich aus den Ergebnissen auch Fragen entwickeln, die besprochen und diskutiert werden müssen.

Die Zufriedenheitsabfrage für die Kinder wird in einer stark vereinfachten Form durchgeführt. Sie hatten die Möglichkeit, während der Betreuungszeit zu acht unterschiedlichen Fragen eine Bewertung mittels drei verschiedener Smileys abzugeben. Die Befragung fand in einer eins zu eins Situation statt. Die Kinder konnten zum einen sagen, wie zufrieden sie sind und zum anderen mitteilen, was sie gerne verändern möchten.

Die Ergebnisse wurden für jeweils eine Frage auf einem Plakat dargestellt und mit den Kindern besprochen. Eine anschauliche Zusammenfassung hiervon finden Ihre Kinder in der Eingangshalle des Kindergartens.

Turntage

Die Grundschule Wahnbek koordiniert die Sporthallenbelegung in den Vormittagsstunden. Auch im zweiten Schulhalbjahr werden uns Hallenzeiten zur Verfügung gestellt. Die Turnzeiten in der Sporthalle haben sich für dieses Schulhalbjahr geringfügig verändert.
Bitte beachten Sie ggf. die Aushänge an den Magnetwänden der Gruppen!

Geldsegen

Erneut durften wir uns über eine Spende in Höhe von 300,-€ vom Gartenservice Janßen hier aus Wahnbek freuen. Die Inhaber des Gartenservice Betriebs bedenken uns bereits seit mehreren Jahren mit so großzügigen Geldsummen. Der Betrag ist direkt in die Umsetzung des Projektes „Stark auch ohne Muckis“ geflossen.

Im Januar konnten wir uns außerdem über einen Geldbetrag von 400,-€ von der Firma Holger Kirchhoff GmbH freuen. Diesen Betrag haben wir für die Anschaffung neuer religionspädagogischer Materialien (Kett-Materialien) verwendet. Dabei handelt sich u.a. um Lege- und Gestaltungsmaterial, das zukünftig in den Gruppen zum Einsatz kommen wird.

Wir freuen uns über diese großzügigen Spenden und bedanken uns ganz herzlich beim Gartenservice Janßen und der Holger Kirchhoff GmbH!

Rückblick – Stark auch ohne Muckis

Die Vorschulkinder des Kindergarten Pusteblume und der Kita Löwenzahn haben in den letzten Wochen an einem besonderen Programm teilgenommen. „Stark auch ohne Muckis“ wurde speziell dafür entwickelt, Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken und ihnen wichtige soziale Kompetenzen zu vermitteln. Es zielt darauf ab, das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken und ihre Konflikt- und Empathiefähigkeit zu fördern. Sie lernten, wie sie in schwierigen Situationen souverän reagieren können, ohne sich durch körperliche Stärke behaupten zu müssen. Durch Rollenspiele, Geschichten und praktische Übungen übten sie, wie sie in Alltagssituationen mutig, aber auch respektvoll auftreten können. Inhaltlich ging es darum, dass die Vorschulkinder

  • Selbstbewusstsein aufbauen und sich ihrer Stärken bewusst werden.
  • Nein sagen und klare Grenzen setzen können.
  • Konflikte auf friedliche Weise lösen lernen.
  • Mit Mobbing, Provokationen oder Ausgrenzung umgehen.

Diese Fähigkeiten geben den Kindern ein starkes Fundament für ihr späteres Leben – sei es in der Schule, im Freundeskreis oder in der Familie.

Das Programm wurde in vier Einheiten von Mareike Harms, einer speziell geschulten Fachkraft, durchgeführt. Auch die pädagogischen Fachkräfte unserer Einrichtungen wurden von Mareike Harms in Form einer Fortbildung geschult, um die Inhalte mit den Kindern im Alltag weiterführen und vertiefen zu können.

Mitarbeiterin

Am 31. März 2025 beendet unsere Kollegin Susanne Vranken ihre Tätigkeit in der Kita Löwenzahn. Frau Vranken wird in einer anderen Einrichtung ein neues Aufgabenfeld übernehmen. Wir danken Frau Vranken für ihren Einsatz in unserer Kita Löwenzahn und wünschen ihr alles Gute in der neuen Einrichtung!

Praktikanten

Vom 10. bis 21. März 2025 sind drei Schülerpraktikantinnen und zwei Schülerpraktikanten der Kooperativen Gesamtschule aus Rastede in unserem Kindergarten, um einen ersten Eindruck von der Berufspraxis in unseren Einrichtungen zu gewinnen. Ich wünsche allen eine anregende Praktikumszeit in unserem Kindergarten.

Termine zum Vormerken:

Frühlingsfest

In den Räumen des Kindergartens Pusteblume findet am Freitag, den 21. März 2025 eine besondere Veranstaltung statt. Unser Frühlingsfest wird ein großes gemeinsames Familienfest. Die Kindergarten-, Kita- und Hortkinder stellen zuvor in den unterschiedlichen Gruppen viele schöne Dinge her, die sie an diesem Spätnachmittag ab 15.30 Uhr ihren Familien und Freunden des Kindergartens zum Verkauf anbieten. Das bunte Treiben im Kindergarten und auf dem Außengelände hat besondere Höhepunkte. Auf alle Besucher warten viele Überraschungen und verschiedene Aktivitäten. Zur Stärkung gibt es eine Cafeteria mit leckerem Kuchen, Kaffee, Tee und Kaltgetränken, sowie einen Stand mit heißen Bratwürsten! Wir freuen uns darauf, in frühlingsbunter Atmosphäre viele Gäste begrüßen zu dürfen!

Wichtiger Hinweis vorab! Die Ganztagsgruppen schließen am 21. März 2025 bereits um 14.00 Uhr, damit sich alle Kinder vor dem Fest noch einmal kurz erholen und die Vorbereitungen im Kindergarten starten können.

Ostergottesdienst

Am Freitag, den 28. März 2025 werden wir vormittags um 10.00 Uhr mit den Kindern einen Gottesdienst zum Thema „Wir sind Kinder einer Welt“ in der Willehadkirche gestalten.

Es besteht die Möglichkeit die Andacht in das Gemeindehaus zu übertragen. Wir laden alle interessierten Eltern ganz herzlich dazu ein, den Gottesdienst im Gemeindehaus zu verfolgen. Für eine bessere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung bis spätestens
20. März 2025 in den jeweiligen Gruppen.

Osterfeier

In der darauffolgenden Woche, am Freitag, den 04. April 2025 findet im Kindergarten eine kleine Osterfeier statt. Wir werden uns auf die Suche nach Osterüberraschungen machen und ein Frühlingsfrühstück genießen. Die Brottaschen können an diesem Tag zu Hause bleiben!

Ich wünsche allen Kindern und ihren Familien eine gute Zeit und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Nicole Härtel